Import:Stjärnurmakarna: Unterschied zwischen den Versionen
(Änderung 230535275 von 2003:E0:F729:8E00:F87A:804A:E2A1:67D7 rückgängig gemacht; das kann in einer Löschdiskussion geklärt werden) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Sitz = [[Stockholm]], [[Schweden]] | | Sitz = [[Stockholm]], [[Schweden]] | ||
| Leitung = | | Leitung = | ||
| Mitarbeiterzahl = | | Mitarbeiterzahl = 17 | ||
| Umsatz = | | Umsatz = 58,9 Mio. [[Schwedische Krone|SEK]] | ||
| Stand = <!-- JJJJ-MM-TT --> | | Stand = <!-- JJJJ-MM-TT --> | ||
| Branche = [[Uhr]]en und [[Schmuck]] | | Branche = [[Uhr]]en und [[Schmuck]] | ||
| Homepage = stjarnurmakarna.se/ | | Homepage = stjarnurmakarna.se/ | ||
}} | }} | ||
Die '''Stjärnurmakarna [[Aktiebolag|AB]]''' ist ein [[Schweden|schwedisches]] [[Unternehmen]], das sich auf das Marketing und die Distribution von [[Uhr]]en und [[Schmuck]] spezialisiert hat. Dabei arbeitet das Unternehmen mit einigen der weltweit bekanntesten Marken für Uhren und Schmuck zusammen. | Die '''Stjärnurmakarna [[Aktiebolag|AB]]''' ist ein [[Schweden|schwedisches]] [[Unternehmen]], das sich auf das [[Marketing]] und die [[Vertrieb|Distribution]] von [[Uhr]]en und [[Schmuck]] spezialisiert hat. Dabei arbeitet das Unternehmen mit einigen der weltweit bekanntesten Marken für Uhren und Schmuck zusammen. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das Unternehmen Stjärnurmakarna geht auf eine Initiative des schwedischen Uhrmacherhandwerks zurück und war zunächst vor allem dazu gedacht, dieses über Ausstellungen und Messen besser zu vermarkten und Informationsmaterial zu produzieren und zu verteilen. Hierzu wurde das 1913 vom [[Schwedischer Uhrmacherverbund|schwedischen Uhrmacherverbund]] eingeführte Symbol mit dem Stern vor einem Zahnrad als einheitliches Markenzeichen genutzt, das seit 1934 eine eingetragene Marke ist. 1936 wurde es mit der ebenfalls vom Uhrmacherverband gegründeten ''Sveriges Urmakares Garantisällskap'' verschmolzen. Jedes Mitglied in der Garantiegesellschaft musste einen Anteil zahlen, damit waren ein Teil der Reparaturkosten in Garantiefällen sowie Werbekosten für die Vermarktung abgegolten. 1941 wurde dies Mitgliedschaft verpflichtend. | Das Unternehmen Stjärnurmakarna geht auf eine Initiative des schwedischen Uhrmacherhandwerks zurück und war zunächst vor allem dazu gedacht, dieses über Ausstellungen und Messen besser zu vermarkten und Informationsmaterial zu produzieren und zu verteilen. Hierzu wurde das 1913 vom [[Schwedischer Uhrmacherverbund|schwedischen Uhrmacherverbund]] eingeführte Symbol mit dem Stern vor einem Zahnrad als einheitliches Markenzeichen genutzt, das seit 1934 eine eingetragene Marke ist. 1936 wurde es mit der ebenfalls vom Uhrmacherverband gegründeten ''Sveriges Urmakares Garantisällskap'' verschmolzen. Jedes Mitglied in der Garantiegesellschaft musste einen Anteil zahlen, damit waren ein Teil der Reparaturkosten in Garantiefällen sowie Werbekosten für die Vermarktung abgegolten. 1941 wurde dies Mitgliedschaft verpflichtend. | ||
Aufgrund von Marktumwälzungen in den 1970er und 1980er Jahren, die mit neuen Uhrentypen und einer reduzierten Reparaturnachfrage einhergingen und allmählich die Rolle der Uhrmacher veränderten, richtete sich das Unternehmen neu aus und wurde 1985 nach einer Änderung der Rechtsform in die Stjärnurmakarna AB überführt. | Aufgrund von Marktumwälzungen in den 1970er und 1980er Jahren, die mit neuen Uhrentypen und einer reduzierten Reparaturnachfrage einhergingen und allmählich die Rolle der Uhrmacher veränderten, richtete sich das Unternehmen neu aus und wurde 1985 nach einer Änderung der Rechtsform in die Stjärnurmakarna AB überführt. Das Unternehmen betrieb 40 [[Laden (Geschäft)|Läden]] unter der Marke Stjärnurmakarna, insgesamt wurde 2020 ein Umsatz von über 58,9 Millionen [[Schwedische Krone|schwedischen Kronen]] erwirtschaftet.<ref>[https://www.largestcompanies.com/company/Stjarnurmakarna-AB-2886/closing-figures-and-key-ratios?currency=SEK largestcompanies.com: „Stjärnurmakarna AB“]</ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 4. Februar 2023, 17:54 Uhr
Vorlage:Infobox Unternehmen Die Stjärnurmakarna AB ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf das Marketing und die Distribution von Uhren und Schmuck spezialisiert hat. Dabei arbeitet das Unternehmen mit einigen der weltweit bekanntesten Marken für Uhren und Schmuck zusammen.
Geschichte
Das Unternehmen Stjärnurmakarna geht auf eine Initiative des schwedischen Uhrmacherhandwerks zurück und war zunächst vor allem dazu gedacht, dieses über Ausstellungen und Messen besser zu vermarkten und Informationsmaterial zu produzieren und zu verteilen. Hierzu wurde das 1913 vom schwedischen Uhrmacherverbund eingeführte Symbol mit dem Stern vor einem Zahnrad als einheitliches Markenzeichen genutzt, das seit 1934 eine eingetragene Marke ist. 1936 wurde es mit der ebenfalls vom Uhrmacherverband gegründeten Sveriges Urmakares Garantisällskap verschmolzen. Jedes Mitglied in der Garantiegesellschaft musste einen Anteil zahlen, damit waren ein Teil der Reparaturkosten in Garantiefällen sowie Werbekosten für die Vermarktung abgegolten. 1941 wurde dies Mitgliedschaft verpflichtend.
Aufgrund von Marktumwälzungen in den 1970er und 1980er Jahren, die mit neuen Uhrentypen und einer reduzierten Reparaturnachfrage einhergingen und allmählich die Rolle der Uhrmacher veränderten, richtete sich das Unternehmen neu aus und wurde 1985 nach einer Änderung der Rechtsform in die Stjärnurmakarna AB überführt. Das Unternehmen betrieb 40 Läden unter der Marke Stjärnurmakarna, insgesamt wurde 2020 ein Umsatz von über 58,9 Millionen schwedischen Kronen erwirtschaftet.[1]